Foto: Landespolizeidirektion
Foto: Landespolizeidirektion

Gemeinsam sicher

Angehende GO-MOBIL®-Fahrer:innen absolvieren vor ihrer ersten Fahrt im
GO-MOBIL® ein Ausbildungsmodul beim Sicherheitsbeauftragten der zuständigen Polizeiinspektion. Wir haben mit Bundeslandkoordinator Oberst Wolfgang Gabrutsch von der Landespolizeidirektion Kärnten über GO-MOBIL® und die Sicherheitspartnerschaft gesprochen.

 

Oberst Gabrutsch, worum geht es bei der Schulung der GO-MOBIL®-Fahrer:innen genau? Welche Inhalte werden vermittelt?

Oberst Gabrutsch: Die Schulung ist darauf ausgerichtet, die Fahrer:innen umfassend auf ihre Aufgaben vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie den hohen Standards von GO-MOBIL® gerecht werden. Dies schließt sowohl technische Fertigkeiten als auch zwischenmenschliche Kompetenzen ein, um eine hohe Kundenzufriedenheit und Sicherheit im Betrieb zu gewährleisten.

 Was sind häufige Fragen der Teilnehmer:innen?

Oberst Gabrutsch: Die häufigsten Fragen der Teilnehmer:innen lauten z.B. „Wie reagiere ich auf einen verärgerten oder unzufriedenen Fahrgast?“, „Darf ich alkoholisierte Fahrgäste transportieren?“, „Welche Techniken kann ich anwenden, um effektiv mit Menschen zu kommunizieren, die eine andere Sprache sprechen oder schwer zu verstehen sind?“, „Wie verhalte ich mich, wenn ein Fahrgast medizinische Hilfe benötigt?“, „Was sind die ersten Schritte, die unternehmen sollte, wenn es einen Notfall im Fahrzeug gibt?“ oder „Wie erkenne und reagiere ich auf verdächtige Aktivitäten oder Personen in meinem Fahrzeug?“

Welcher Aspekt ist Ihnen dabei besonders wichtig?

Oberst Gabrutsch: Besonders wichtig scheint mir der Aspekt, dass die Fahrer:innen das Notfallverfahren verinnerlichen und anwenden, denn damit tragen sie wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Zufriedenheit im Betrieb bei, was letztlich sowohl den Fahrgästen als auch dem Unternehmen zugutekommt. Unter dem Notfallverfahren verstehe ich die Kenntnis jener Schritte, die bei Unfällen, medizinischen Notfällen oder anderen kritischen Situationen zu unternehmen sind.

Nach erfolgreich absolviertem Ausbildungsmodul geht die Zusammenarbeit mit der Landespolizeidirektion Kärnten weiter. Im Rahmen der Initiative „GEMEINSAM.SICHER“ setzen sich Polizei und GO-MOBIL®  seit 2017 für mehr Sicherheit in den Gemeinden ein.

Was genau ist „GEMEINSAM.SICHER“?

Oberst Gabrutsch: Österreich zählt zu den sichersten Ländern der Welt. Um das subjektive Sicherheitsgefühl auch weiterhin auf diesem hohen Level zu halten, wurde das Bürgerbeteiligungsmodell „GEMEINSAM.SICHER“ ins Leben gerufen. „GEMEINSAM.SICHER“ stellt eine moderne und integrative Herangehensweise an die Polizeiarbeit dar, bei der die Zusammenarbeit und das gegenseitige Vertrauen zwischen Polizei und Bevölkerung im Mittelpunkt stehen. Die Initiative zielt darauf ab, durch Prävention, Information und direkte Kommunikation eine sicherere und eng vernetzte Gemeinschaft zu schaffen.

Und wie funktioniert das konkret?

„GEMEINSAM.SICHER“ funktioniert durch die enge Kooperation zwischen Polizei und Bürgern sowie verschiedenen lokalen Akteuren. Das Konzept basiert auf der Idee, dass Sicherheit eine gemeinschaftliche Aufgabe ist und durch Prävention, Information und Zusammenarbeit verbessert werden kann. In jeder Polizeiinspektion gibt es spezielle Ansprechpartner, die Sicherheitsbeauftragten. Sie organisieren Treffen, leiten Projekte und dienen als Bindeglied zwischen der Polizei und den Bürgern. Sie sind dafür zuständig, die Sicherheitsbedenken der Bürger aufzunehmen, Informationen weiterzugeben und präventive Maßnahmen zu planen und umzusetzen. Die Bürger können so direkt mit den Sicherheitsbeauftragten kommunizieren, um Sicherheitsprobleme zu melden oder Vorschläge einzubringen.
Gemeindeübergreifende Problemstellungen werden von den in den Stadt- und Bezirkspolizeikommanden eingerichteten Sicherheitskoordinatoren übernommen. Ein wesentliches Ziel von „GEMEINSAM.SICHER“ ist die Kooperation mit Organisationen, um ein breites Netzwerk für Sicherheitsbelange zu schaffen, Synergien zu nutzen und die Effektivität der Sicherheitsmaßnahmen zu erhöhen. GO-MOBIL® ist so ein Sicherheitspartner, welcher Ideen und Lösungen zur Hebung der Sicherheit einbringen kann.