Ö1 Beitrag über das GO-MOBIL®
Ö1-Journalistin Bea Sommersguter berichtet in Teil drei der Themenwoche „Wie kommt man nach …? Erkundungen über die Verkehrsanbindung von österreichischen Gemeinden“ über das Bad Bleiberger GO-MOBIL.
Ö1-Journalistin Bea Sommersguter berichtet in Teil drei der Themenwoche „Wie kommt man nach …? Erkundungen über die Verkehrsanbindung von österreichischen Gemeinden“ über das Bad Bleiberger GO-MOBIL.
Der ORF berichtet in „Kärnten heute“ über 25 Jahre GO-MOBIL.
Strategie für Öffentlichen Mikro-Verkehr in Kärnten: GO-MOBIL soll eine noch wichtigere Rolle spielen.
37. GO-MOBIL-Gemeinde: Der ORF berichtet in „Kärnten heute“ über den Start des Krumpendorfer GO-MOBILs.
Am Beispiel der Gemeinde Stockenboi stellt das „Journal-Panorama“ GO-MOBIL als Strategie gegen den Bevölkerungssschund in ländlichen Regionen vor.
„Lebensmittel nach Hause geliefert“: ORF zeigt GO-MOBIL im Einsatz während der Corona- Ausgangssperre.
GO-MOBIL® gibt es jetzt auch zum Lesen: in Form des Jubiläumsjournals „Zukunft“ – für Landgemeinden in Kärnten.
„Am Land mobil“: Der ORF hat für seinen Beitrag in „Kärnten heute“ das GO-MOBIL Albeck – Deutsch-Griffen begleitet.
Am Beispiel der Gemeinden Albeck und Deutsch-Griffen zeigt
Radio Kärnten, wie wichtig das GO-MOBIL für ländliche Regionen und die Menschen dort ist.
Österreichs größtes und erfolgreichstes Mobilitätsmodel für Landgemeinden wird in einer Ö1 Sendung vorgestellt.
Die Landespolizeidirektion Kärnten konnte im Zuge der Initiative GEMEINSAM.SICHER mit GO-MOBIL® einen wichtigen Sicherheitspartner gewinnen.
Für seine Arbeit beim und für das GO-MOBIL® wurde Max Goritschnig auch zum Kärntner des Tages. Der Erfinder des GO-MOBIL® war sichtlich erfreut.
Am Beispiel eines 93-jährigen aus Moosburg zeigt Servus TV, wie wichtig GO-MOBIL vor allem für ältere Menschen ist.